Escrima – die philippinische Kampfsportart

Bei Escrima handelt es sich um ein vergleichsweise junges Waffenkampfsystem, das sich durch logische und dynamische Techniken auszeichnet. Andere Bezeichnungen sind „Arnis“ und „Kali“. Seinen Ursprung hat die Kampfsportart im Jahr 1974. Damals begann das Escrima-Training von Bill Newman.

Auf dieser Seite erhaltet ihr Hintergrundinformationen, Videos und aktuelle Beiträge rund um Escrima.

Das Wichtigste auf einen Blick

Escrima orientiert sich sehr streng an physikalischen Gesetzen und mathematischen Grundlagen. Es wird also nur trainiert, was sich in der Realität auch gut anwenden lässt. Das Motto „Weniger ist mehr“, ist Programm – weswegen auf akrobatische und komplizierte Bewegungen zugunsten von Effektivität und Einfachheit verzichtet wird.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beiträge über Escrima

Beliebte Escrima Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für wen ist der Kampfsport geeignet?

Das Training von Escrima basiert auf der Erkenntnis, dass eine körperliche Auseinandersetzung in etwa 95 Prozent der Fälle schon vorab durch die innere mentale Einstellung entschieden wird. Diese Basis begründet auch die Ausrichtung des Trainings, denn auch die geistige Belastbarkeit soll bei dieser Kampfsportart gestärkt und trainiert werden.

Escrima verfolgt das Ziel, durch strategisches Lernen das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu stärken. Auch gezielte Übungen zur besseren Stressbewältigung stehen auf dem Plan. Wenn ihr ein stärkeres Selbstbewusstsein ausstrahlt und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt, kann das im Idealfall dazu beitragen, dass ihr eure körperlichen Escrima-Fähigkeiten niemals einsetzen müsst. Falls dies doch einmal der Fall sein sollte, werdet ihr in einem gezielten Training genau auf diese Situation vorbereitet.

Im Rahmen des Trainings lernt ihr zudem folgende Aspekte:

  • Umgang mit einer Waffe
  • Respekt vor einer Waffe
  • Angstabbau
  • Fitness
  • Geschmeidigkeit
  • Bewegungskoordination

Escrima kann grundsätzlich von jedem erlernt werden – unabhängig vom Alter, Geschlecht, körperlicher Fitness und Konstitution. Da nur natürliche Bewegungen gelehrt werden, lassen sie sich von jedermann erlernen. Akrobatische oder athletische Fähigkeiten braucht ihr für diese Kampfkunst nicht. Die einzige Voraussetzung, die ihr mitbringen solltet, ist die Bereitschaft, etwas Neues zu lernen.

Zudem sollte Zeit eingeplant werden, um die Kampfsportart zu erlernen. Wie lange ihr konkret braucht, um im Escrima richtig gut zu werden, lässt sich pauschal nicht sagen. Etwa zwei bis fünf Jahre solltet ihr jedoch – wie für die meisten anderen Kampfsportarten auch – bei regelmäßigem Training einplanen.

Auch interessant:

Escrima-Kampfkunst

Escrima Verbände

Das Training von Escrima basiert auf der Erkenntnis, dass eine körperliche Auseinandersetzung in etwa 95 Prozent der Fälle schon vorab durch die innere mentale Einstellung entschieden wird. Diese Basis begründet auch die Ausrichtung des Trainings, denn auch die geistige Belastbarkeit soll bei dieser Kampfsportart gestärkt und trainiert werden.

  • Arnis Escrima Kali Germany (Hier)
  • Deutschen Arnis Verband (Hier)

Beliebte Beiträge