Ninjutsu: Kampfkunst der Ninja

Die Kampfkunst Ninjutsu setzt sich aus den Überlieferungen von Ninja-Schulen zusammen. Es ist eine sehr traditionelle Kampfkunst, die nach Möglichkeit geheim gehalten werden soll. Deshalb wird sie auch nur als geschlossenes Kampfsystem gelehrt. Ninjutsu ist schon ungefähr 800 Jahre alt und stammt aus Japan.

Auf dieser Seite stellen wir Hintergründe, Videos, Tipps und Besonderheiten rund um Ninjutsu vor.

Das Wichtigste auf einen Blick

Ninjutsu bedeutet übersetzt, die „Kunst des Erduldens“ Der Ursprung von Ninjutsu ist bei den Shinobi oder auch Ninjas in Japan zu finden. Unter Ninjutsu versteht man die Kampfkünste mehrere Organisationen (Bujinkan, Genbukan und Jinenkan).

Früher wurde nicht nur Kampfsport bei Ninjutsu gelehrt, vielmehr verstand man darunter auch die Lehre von Spionage und Ausbildung von Kämpfern.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beiträge über Ninjutsu

Ninjutsu Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für wen ist Ninjutsu geeignet?

Ninjutsu ist die einzige Kampfsportart, in der es keine festen Formen und Kata gibt. Kein Wunder, denn „Jutsu“ steht für „Kunst“ und Kunst ist bekanntlich etwas Freies. Dementsprechend werdet ihr im Ninjutsu auf sämtliche Stufen einer physischen Auseinandersetzung vorbereitet, damit ihr diese erfolgreich bewältigen könnt. Im Ninjutsu bilden nicht Geschwindigkeit oder Kraft die Basis, sondern vielmehr eine überlegene Technik und Bewegungskonzepte.

  • Grundsätzlich eignet sich das Training des Ninjutsu für jeden ab dem 16. Lebensjahr. Es lässt sich an die individuellen körperlichen Voraussetzungen, an die persönlichen Anforderungen und an die Wünsche eines jeden Schülers anpassen. Deshalb kann Ninjutsu auch bis ins hohe Alter trainiert werden. Für Frauen eignet sich die Kampfsport ebenfalls. Der Unterricht findet ohne jeglichen Erfolgsdruck statt. Jeder Teilnehmer bestimmt selbst, was er erreichen möchte und wird in seinem Vorhaben von seinem Lehrer entsprechend betreut.
  • Unabhängig von den körperlichen Voraussetzungen, den Vorkenntnissen und dem Alter verbessern sich sowohl die Bewegungsfähigkeit als auch das Körpergefühl. Die körperlichen Fähigkeiten werden ausgebaut. Die geistige Entwicklung spielt im Training des Ninjutsu aber ebenfalls eine wichtige Rolle.
  • Ninjutsu ist dazu gedacht, sich auch gegen stärkere und größere Gegner wehren zu können. Bis ihr die Kampfkunst richtig beherrscht, können aber einige Jahre ins Land gehen. Deshalb solltet ihr Ausdauer und Geduld mitbringen.

Auch interessant:

Besonderheiten bei Ninjutsu

Die Kampfkunst beschäftigt sich mit allen Aspekten des unbewaffneten und bewaffneten Kampfes. Dabei wird mit dem Begriff Ninjutsu insbesondere die Kampfkunst der japanischen Ninja bezeichnet. Sie ist zwischen dem zwölften und fünfzehnten Jahrhundert entstanden. Übersetzt man Ninjutsu wortwörtlich aus dem Japanischen, bedeutet es so viel wie „die Kunst des Erduldens“. Aber auch als „Kunst des ausdauernden Herzens“ wird Ninjutsu bezeichnet, weil Selbstdisziplin, Ausdauer und Geduld die Grundprinzipien der Ninja-Kämpfer sind.

Ninjutsu

Neueste Beiträge