Mixed Martial Arts wird als MMA abgekürzt und ist eine Vollkontaktsportart. Übersetzt heißt der Begriff so viel wie „Gemischte Kampfkünste“. Bekannt wurde MMA am Anfang der 1990er-Jahre durch die Organisation Ultimate Fighting Championship (UFC). Dies ist der weltweit größte Veranstalter für Turniere und andere sportliche Fernsehübertragungen.
Im Folgenden stellen wir Hintergründe zu MMA vor, die Geschichte, Videos, Wettbewerbe und vieles mehr.
Inhalt/ Content
Das Wichtigste auf einen Blick
Bei MMA werden Techniken diverser Kampfsportarten vereint (Taekwondo, Karate, Judo, Sambo, Muay Thai, Jiu Jitsu etc.). Im Gegensatz zu den allermeisten Kampfsportarten ist auch Bodenkampf erlaubt.
Aufgrund der Härte des Kampfsports gab es von 2010 bis 2014 ein Sendeverbot im deutschen Fernsehen. In der Vergangenheit gab es bereits mehrere Todesopfer, im Anschluss an Wettkämpfe.
Hintergründe & Beiträge über MMA
Beliebte MMA Videos
Für wen ist MMA geeignet?
Bei Mixed Martial Arts handelt es sich um eine Kombination aus abwechslungsreichen und intensiven Kampfsportarten wie Thaiboxen, Judo und Kickboxen. Dementsprechend ist das Training auch körperlich und technisch recht anspruchsvoll. Ein vielseitigeres und komplexeres Kampfsporttraining ist kaum möglich.
Empfohlen wird diese Kampfsportart daher vor allem Menschen, die schon Erfahrung in einer oder mehreren Kampfkünsten haben. MMA ist auch nicht der beste Kampfsport zur Selbstverteidigung, es ist mehr ein Wettkampfsport.
Es gibt aber auch immer wieder Neueinsteiger, die ohne jegliche Kampfsporterfahrung mit dem Training anfangen und erfolgreich sind. Die professionellen Trainer helfen euch in diesem Fall dabei, eure Fähigkeiten in puncto Kraft, Ausdauer, Reaktion, mentale Stärke, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu erlernen und zu verbessern. Bei Anfängern wird das Training zunächst so gestaltet, dass die Schüler die erforderliche Ausdauer und Körperkraft erreichen. Zudem stehen einfache Techniken auf dem Programm, damit ihr ein grundlegendes Gefühl für den Sport und die Bodentechniken bekommt.
Grundsätzlich ist Mixed Martial Arts also eine Kampfsportart, die von beinahe jedem erlernt werden kann, sofern eine gute körperliche Fitness vorhanden ist. Als absolute Anfänger in Sachen Kampfsport solltet ihr aber Geduld, Ausdauer und Willensstärke mitbringen, wenn ihr Mixed Martial Arts lernen möchtet. Ohne jegliche Vorkenntnisse vergehen auf jeden Fall einige Jahre, bis ihr die grundlegenden Techniken der Vollkontaktsportart gut beherrscht.
ACHTUNG: Die MMA Kämpfe die im Käfig ausgetragen und im Fernsehen übertragen werden, sind nicht der Standard unter Amateuren. In den Käfigkämpfen fließt nicht selten Blut und ist nur für Profis geeignet.
Auch interessant:
MMA Besonderheiten
Die Kämpfer der Mixed Martial Arts nutzen sowohl Schlag- und Tritttechniken (Striking) aus dem Boxen, Taekwondo, Kickboxen, Muay Thai und Karate als auch Ring- und Bodentechniken (Grappling) aus dem Brazilian Jiu-Jitsu, Judo, Ringen und Sambo.
Zudem gehören auch Techniken aus anderen Kampfkünsten zum Training der Mixed Martial Arts. Das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen Vollkontaktsportarten besteht darin, dass im Bodenkampf auch geschlagen und zum Teil sogar getreten werden darf.
Mit anderen Worten: Beim MMA kommen viele Kampfsportarten zum Einsatz, genau wie es der Name schon sagt „Mixed Martial Arts“.

MMA Verbände
- German MMA Championship (GMC) – deutsche Mixed-Martial-Arts-Organisation und Eventreihe in Deutschland.
- Gammaf – German Amateur MMA Federation
- Gemmaf – German Mixed Martial Arts Federation